Der Umgang mit der Flugsicherung ist den meisten AAZ-Mitgliedern gut bekannt. Schliesslich bedürfen grosse Teile des Schweizer Luftraums einer Freigabe durch den Flugverkehrskontrolldienst. Auch auf vielen Flugplätzen wird der Verkehr durch einen Tower koordiniert. Grund genug für den AAZ, die Infrastruktur und die Menschen hinter den Flugfunk-Frequenzen besser kennen zu lernen.
Zu Beginn wurden uns die Firma Skyguide in allen Facetten vorgestellt: Geschichte, Mission, Aufgaben, Infrastruktur, Ausbildung. Danach wurden uns der Tower-Simulator und der Radarkontrollraum gezeigt. Bei der Ausbildung von Flugverkehrsleiter für die verschiedenen Controller-Positionen sind auch menschliche Piloten beteiligt, die parallel bis zu sechs simulierte Flugzeuge «fliegen». Im Radarkontrollraum konnten wir den hochkonzentrierten Lotsen beim Führen der Flugzeuge auf den Schweizer Luftstrassen sowie im Anflug auf Zürich über die Schulter schauen. Eine Aufgabe, bei der auch heute noch fast alle Entscheidungen durch Menschen gefällt werden. Selbstredend hat die Sicherheit dabei jederzeit absolute Priorität.
Der AAZ bedankt sich bei Herrn Juan Wanner und Georg Meier für eine interessante und lehrreiche Führung!
