Generalversammlung 2019

Am 1. April fand die fünfte ordentliche Generalversammlung des Akademischen Aviatikvereins Zürich statt. Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung, die Jahresrechnung sowie das Budget für das kommende Jahr wurden einstimmig genehmigt.  Der Verein kann auf ein äusserst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Einerseits durften wir 26 Neumitglieder begrüssen und andererseits konnten wir unser Partner-Netzwerk aktiv nutzen sowie ausbauen. …

Paper Wings Qualifier Event

Der Aviatikverein organisierte zusammen mit RedBull den Zürcher Paper Wings Qualifier Event. Die Teilnehmenden konnten sich an der ETH in den Disziplinen «longest Distance» und «longest Airtime» messen. Die Gewinner durften anschliessend an der Schweizermeisterschaft teilnehmen.

Schnupperevent Indoor-Modellflug

Am Freitag dem 22.03. durfte eine kleine Gruppe von AAZ Mitgliedern, Gönnern und Interessenten bei der Modellfluggruppe Birsfelden einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Indoor Modellflugs gewinnen. Die Teilnehmenden konnten am Lehrer-Schüler System selbst ein Modellflugzeug fliegen (was sich als anspruchsvoller erwies als erwartet), durch die Videobrille eines FPV-Racing Piloten schauen und ein Kunstflugprogramm …

Führung Pilatus Aircraft

Der Aviatikverein durfte anfangs Mai an einer äusserst spannenden Betriebsbesichtigung teilnehmen. Nach mehreren Vorträgen über die Firma und über mögliche Einstiegsmöglichkeiten als Trainee wurden wir in drei Gruppen durch das Gelände und die Produktionshallen geführt.  Ein herzliches Dankeschön an die Pilatus Flugzeugwerke, welche uns diese Möglichkeit geboten haben.

Risikomanagement im Leben eines Base-Jumpers

BASE Jumping ist ein Extremsport, der weltweit, aber vor allem auch in der Schweiz für faszinierte Augen sorgt. Dabei ist Lauterbrunnen im Berner Oberland das Mekka der BASE-Welt. Dies war einer der Gründe, warum Douggs, einer der berühmtesten Wingsuit BASE-Jumper, sich vor einigen Jahren dort niedergelassen hat. Der Vortrag von Douggs legte Schwerpunkte auf die fliegerischen Möglichkeiten, …

Vereinsporträt in der Fachzeitschrift «Cockpit»

Seit Ende 2018 besteht eine Kooperation mit der Luft-und Raumfahrtzeitschrift «Cockpit». Der Aviatikverein wird darin mehrmals im Jahr in einer Kolumne von seinen Vereinsaktivitäten berichten sowie anstehende Veranstaltungen ankündigen. Die Leserschaft des «Cockpits» erhält ausserdem die Möglichkeit, ansämtlichen Vorträgen des Aviatikvereins teilzunehmen und sich anausgewählten Events auf unserer Website anzumelden. Ebenso besteht für alle Leserinnen und …

Fondueabend

Pünktlich zum Semesterende trafen sich die Mitglieder des Aviatikvereins zum gemütlichen Fondueabend auf dem Segelflugplatz Hegmatten in Winterthur.  Ein grosses Dankeschön an den Organisator Flurin und an die Familie Amstutz, die den Käse geliefert und bereitsgestellt hat.  Für den Vorstand, Silvan 

The «Vuichard Recovery» Technique

Für den zweiten Vortrag des Herbstsemesters durften wir wiederum eine in der Aviatik weitherum bekannte Persönlichkeit begrüssen: Claude Vuichard. Der leidenschaftliche und langjährige Pilot fliegt vorwiegend Helikopter und ist Namensgeber der von ihm erfundenen «Vuichard Recovery» Technique. Dank dieser Methode ist es Helikopter-Piloten möglich, dem gefährlichen Wirbelringzustand (Vortex Ring State) zu entkommen. Ein solcher kann …

Activity Fair 2019

Der Akademische Aviatikverein Zürich war auch dieses Jahr wieder an der Activity Fair vertreten. An den beiden Ständen im Hauptgebäude und auf dem Hönggerberg konnten sich die Studenten über den Verein und die Möglichkeiten in der Aviatik informieren. Das grösste Besuchermagnet stellte auch dieses Jahr wieder der installierte Simulator dar, den sogar die ETH Rektorin …

Besichtigung bei Stadler Rail

Für einmal ging es für 12 Mitglieder des Aviatikvereins nicht in die Luft, sondern zum erfolgreichsten Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stader Rail in dessen Werk in Altenrhein SG, dem Kompetenzzentrum für Doppelstockfahrzeuge und Tailormade Züge. Peter Zwicker, der Leiter der Produktion und Logistik ermöglichte uns einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wir durchliefen den ganzen Fertigungszyklus …