Vortrag Air 2030

Der Bundesrat hat am 8. November 2017 Entscheide zur Erneuerung der Mittel zum Schutz des Luftraums getroffen. Er hat das VBS ermächtigt, die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge und Mittel zur bodengestützten Luftverteidigung im Umfang von maximal 8 Milliarden Franken zu planen. Markus Gygax, ehemaliger Kommandant der Schweizer Luftwaffe, hat den Mitgliedern des AAZ die Herausforderungen der Schweizer …

Dittinger Flugtage 2018

Nach einem Unterbruch von drei Jahren lud der Flugplatz Dittingen erneut zu den Dittinger Flugtagen. Trotz plötzlichem Kälteeinbruch liessen sich eine kleine Gruppe von AAZ Mitgliedern diese Chance nicht nehmen und besuchten den Event am Samstag. Nach morgendlichen Niederschlägen lockerten sich gegen Mittag die tiefhängende Wolkenschicht auf und der Tower gab grünes Licht für die …

Fly-In Lausanne 2018

Das diesjährige Fly-In führte den AAZ erstmals in die Westschweiz, genauer nach Lausanne am Genfersee. Drei Flugzeuge von zwei verschiedenen Homebases (Speck-Fehraltorf und Grenchen) flogen insgesamt 10 Personen in die Romandie. Nach der pünktlichen Landung um 13:30 LT und dem Bezahlen der Landetaxe machte sich die kleine Gruppe mit dem Bus auf den Weg in …

Segelflug-Schnuppertag 2018

Den letzten Tag des Frühlingsemesters verbrachten 8 AAZ Mitglieder auf dem Segelflugplatz in Amlikon. Dank den guten Thermikverhhältnissen konnte jeder Teilnehmende einen Flug von 30 bis 40 Minuten machen und das Hobby Segelfliegen in sämtlichen Facetten kennenlernen. Als Flugzeuge kamen dabei die gruppeninternen ASK 21 Doppelsitzer Schulflugzeuge zum Einsatz und als Startart wurde die Winde …

Besichtigung bei Skyguide

Der Umgang mit der Flugsicherung ist den meisten AAZ-Mitgliedern gut bekannt. Schliesslich bedürfen grosse Teile des Schweizer Luftraums einer Freigabe durch den Flugverkehrskontrolldienst. Auch auf vielen Flugplätzen wird der Verkehr durch einen Tower koordiniert. Grund genug für den AAZ, die Infrastruktur und die Menschen hinter den Flugfunk-Frequenzen besser kennen zu lernen. Zu Beginn wurden uns …

55. Flughafenlauf

Sportlich ging es an Auffahrt für fünf Mitglieder des Aviatikvereins an den 55. Flughafenlauf. Aufgrund einer Kaltfront stürzte die Temperatur nach einigen Tagen um die 25°C regelrechter ab, so dass der Lauf zwar im leichten Regen, dafür aber bei angenehmen 14°C bewältigt werden konnte. Die Stimmung am Lauf mit seinen knapp 1’500 Teilnehmern in diversen …

Ju-52 Rundflug

Am vergangenen Samstag hat eine Gruppe des akademischen Aviatikverein Zürich einen Rundflug mit der legendären Junkers Ju-52 unternommen. Das liebevoll als Tante-Ju bezeichnete Oldtimer-Flugzeug mit Baujahr 1932 wird von drei BMW 9-Zylinder-Sternmotoren angetrieben, die gemeinsam rund 2000PS liefern. Die Piloten boten mit tiefen Überflügen und mehreren Steilkurven einen fliegerischen Leckerbissen und trugen dazu bei, dass …