Von 2014 bis 2019: Nun feiert der AAZ sein fünfjähriges Bestehen! Um dies gebührend zu umrahmen, haben wir das Klubhaus der Segelfluggruppe Winterthur gemietet und ein Spanferkel gegrillt.
Bereits früh morgens musste der Grill angefeuert werden. Nach eineinhalb Stunden hatte die Glut eine Temperatur von ca. 300 °C erreicht und auch der Regenunterstand war aufgestellt. Nun musste das Ferkel noch gefüllt werden. Dazu stopften wir Frühlingszwiebeln, Pilze, Peperoni und Schweinshaxen in den Bauch. Anschliessend wurden die Rippenflanken mit Faden und Nadel zusammengenäht, sowie ein zweiter Faden um das Ferkel gewickelt, um ganz sicher zu gehen, dass alles schön drinnen bleibt und das Fleisch nicht entsaftet. Zum Schluss wurde das Spanferkel auf den Halterungen montiert und der Motor des Grills der Marke «Eigenbau Familie Largey» eingeschaltet. Nun war Geduld gefragt, doch eine grosse Erleichterung war uns beiden ins Gesicht geschrieben, dass soweit alles nach Plan lief.

Doch die Freude währte nicht allzu lange. Nach einer Weile kam ein kräftiger Westwind auf und wehte die ganze Hitze weg, so dass wir gezwungen waren, einen Windschutz zu errichten. Da unsere Mittel begrenzt waren, blieb uns nichts anderes übrig, als zu improvisieren. Wir parkten kurzerhand das Auto von Uniboard.ch neben den Grill und konnten so die Hitze erfolgreich vom Wind abschirmen.

Gegen Mittag folgten weitere Einkäufe: Mehr Kohlesäcke, Brote, Desserts und Weine. Die Kerntemperatur des Spanferkels überwachten wir derweil mit drei Fleisch-Kernthermometern. Als das Fleisch eine Kerntemperatur von ca. 40 °C erreichte, begannen wir dieses regelmässig mit Bier und Bouillon einzusprühen. Am Nachmittag hörte es vorübergehend auf zu regnen und die Segelfluggruppe Winterthur begann den Flugbetrieb aufzunehmen. Das Zuschauen liess die Zeit rasch vorbeigehen und die Kerntemperatur im Spanferkel stieg auf 55 °C an. Als dann die Gäste kamen, setzen wir das Spanferkel näher zur Glut herab, damit die Hautschicht schön knusprig werden konnte. Um 19:00 Uhr waren alle Gäste da und wir konnten mit der ersten Runde beginnen.

Mit geübter Hand zerlegte Familie Largey das Spanferkel und als alle Bäuche halb gefüllt waren, gab es eine Vereinspräsentation im Klubhaus der Segelfluggruppe Winterthur. Gemeinsam blickten wir zurück auf die zahlreichen Anlässe der vergangenen Jahre, sowie im Speziellen auf die Gründung, welche unser bisheriger Präsident (Silvan) mit interessanten Anekdoten umrahmte.

Nach der Präsentation war es Zeit für die zweite Runde. Anschliessend wurde das Dessertbuffet aufgetischt. Wir liessen den Abend ausklingen beim gemütlichen Beisammensein um die Grillstelle, bis in die späte Nacht hinein.

Der AAZ bedankt sich herzlich bei allen, die bei der Organisation und Durchführung dieses aufregenden und köstlichen Anlasses mithalfen. Im Besonderen der Familie Largey für die Ausleihe ihres Spanferkelgrills, ihrer fachmännischen Beratung und dem Zerlegen des Spanferkels. Ein grosses Dankeschön gebührt auch Uniboard.ch, welche uns ihr Fahrzeug und diverse Getränke von Calanda, El Tony Mate, Puerto Mate und Monday Energy als Erfrischung zur Verfügung gestellt haben. Zu guter Letzt möchten wir all unseren Mitgliedern, Gönnern, Partnern und Sponsoren danken für das Interesse, die langjährige Unterstützung und die Treue zu unserem Verein.
Für den Vorstand
Severin