Meteoschweiz Vortrag

Bei der Veranstaltung „Who you gonna call?“ – Aktuelle Flugwetter-Innovationen bei MeteoSchweiz gaben Andreas Asch und Johannes Landmann spannende Einblicke in die Herausforderungen und Fortschritte der Wettervorhersage. Die Präsentation wurde in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vereinigung für Flugwissenschaften organisiert.

Ein zentraler Punkt war die entscheidende Rolle präziser Wettervorhersagen für Pilotinnen, Piloten und die Flugsicherung. Darüber hinaus wurden die Grenzen numerischer Wettermodelle besprochen, darunter die begrenzte räumliche Auflösung von 1–5 km und die langen Rechenzeiten. Diese Faktoren erschweren schnelle und hochpräzise Prognosen, die für die Luftfahrt essenziell sind. Eine neue Alternative zu der numerischen Vorhersage ist der Einsatz von maschinellem Lernen, das schnellere Wetterprognosen ermöglicht.

Nach dem Vortrag hatten die Teilnehmenden beim Apéro die Gelegenheit, ihre Fragen direkt zu diskutieren und sich über die Neuigkeiten in der Luftfahrt auszutauschen.